Es gibt eine neue Funktion auf Instagram: Instagram Collab. Hierbei können mit der neuen Co-Autoren-Funktion zwei Accounts gemeinsam Inhalte veröffentlichen. Auf diese Wiese können beide Accounts von der gemeinsamen Reichweite profitieren. Und zusätzlich kannst du damit das organische Wachstum deines Instagram-Kanals steigern. Das klingt gut, oder?
Inhaltsverzeichnis
So funktioniert Instagram Collab
Such dir einen Kollaborationspartner, mit dem du ein gemeinsames Thema bearbeiten bzw. veröffentlichen möchtest. In meinem Beispiel habe ich einen Beitrag erstellt, in dem ich das wöchentliche Live mit meiner Kollegin Anke Benen ankündige (wir wechseln uns damit auf unseren Accounts ab und konnten bisher nur in unseren Storys darauf hinweisen). Lies hier nach, wie du ein Live planen kannst.
Bei einer Instagram Collab wird der zweite Account richtig zum Beitrag hinzugefügt. Das ist viel mehr als nur eine Markierung auf dem Bild oder im Text.
Und so geht’s:
Du planst mit einem anderen Account einen gemeinsamen Beitrag. Dafür muss man nicht gemeinsam den Beitrag bearbeiten oder erstellen. Es reicht, wenn ein Account das macht.
Erstelle den Beitrag für die Instagram Collab
Öffne die App und lade das Bild, den Text und die Hashtags hoch. Bevor du auf Teilen tippst, gehst du zu Personen markieren. Es erscheint eine Übersicht und du hast die Möglichkeit eine Markierung hinzuzufügen ODER einen Co-Autor einzuladen.
Tippe auf Co-Autor einladen.

In das Suchfeld gibst du den anderen Accountnamen, deinen Co-Autor, ein. Jetzt erscheint zusätzlich noch eine Markierung auf dem Bild, die du mit dem Finger an die passende Position schieben kannst.
Tippe auf Fertig und du kommst wieder einen Schritt zurück, um weitere Einstellungen vorzunehmen.

Veröffentliche jetzt deinen Beitrag. Unter dem Bild steht ein Hinweis, dass der Co-Autor eingeladen wurde, die Einladung aber noch nicht angenommen hat.
In den Direktnachrichten wird dem Co-Autor eine Nachricht zur Instagram Collab geschickt.
Sobald die Einladung vom Co-Autor angenommen wird, erhältst du eine Information bei den Aktivitätshinweisen (oben rechts bei dem Herz).


Als Co-Autor eingeladen werden
Wirst du von einem anderen Account als Co-Autor eingeladen, erhältst du eine Nachricht darüber. Du kannst die Anfrage ansehen und dann entscheiden, ob du die Einladung annimmst.
Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass kein anderer Account dich ohne dein Wissen zu einer Kollaboration hinzufügt.

Sobald du die Einladung angenommen hast, erscheint dein Benutzername direkt am Beitrag als Co-Autor. Außerdem erscheint der Beitrag auch in deinem Feed. In diesem Beispiel wurde ich von Bettina Güthlein zu einem Live eingeladen.



Mehr Reichweite mit Instagram Collab
Der Beitrag erscheint sofort auf beiden Profilen und wird auf beiden Accounts den Followern ausgespielt. So erhält der Beitrag mehr Reichweite und Interaktion.
Das hat dann für den Co-Autor den Effekt, dass (sehr wahrscheinlich) der Stil und das Design nicht zu den eigenen Beiträgen passt. Daher ist es möglich, sich als Co-Autor wieder zu entfernen (das würde ich allerdings erst nach ein paar Tagen machen).
Hier ein Blick in die Insights des Beitrags. Es war die Ankündigung des wöchentlichen Lives mit meiner Kollegin Anke Benen. Der große Anteil der Nicht-Abonnenten, die den Beitrag angezeigt bekommen haben, kommt von ihrem Account (ihre Follower sind nicht zwangsläufig meine Follower).

Der große Vorteil liegt auf der Hand: gemeinsame Reichweite.
Auf Instagram (und allgemein auf Social Media) geht es um Gemeinsamkeit und Kooperation. Genau dafür ist diese Funktion perfekt!
Wenn du der Co-Autor bist, verhält sich alles so als sei es dein Beitrag: Beide Accounts sehen die Kommentare und können antworten – und so werden Fragen der Leser schneller beantwortet und es kommt mehr Interaktion unter den Beitrag.
Ich kann es dir nur empfehlen, es Instagram Collab einmal auszuprobieren. Such dir einen befreundeten Account aus und startet eine Kollaboration.
Beachte dies bei Instagram Collabs
- Sobald der Autor, den Beitrag offline nimmt (archivieren oder löschen), verschwindet der gemeinsame Beitrag auch aus deinem Feed.
- Wenn du eingeladen wurdest: Du kannst dich selbst aus der Collab entfernen und der anderen Accoount kann dich entfernen.
- Derzeit lässt sich ein Instagram Collabs Beitrag nur am Smartphone erstellen.
Dankeschön Sonja, für den wertvollen und hilfreichen Beitrag.
Gerne, liebe Anja.
Der Vorteil von Collabs ist so groß, dass du es auf jeden Fall nutzen solltest.
Pingback: Erwähnungen auf Instagram - WOLF Social Media
Pingback: Instagram Live planen - WOLF Social Media
Wie entferne ich die collab, die ich angenommen habe?
Hallo Nina,
bei dem Beitrag oben rechts sind 3 Punkte. Dort sollte die Möglichkeit zum Entfernen entweder direkt angezeigt werden oder über „Beitrag bearbeiten“. Ich habe gerade keinen eigenen Beitrag, bei dem ich Co-Autor bin, daher ich es nicht ganz sicher sagen.
Der Ersteller des Beitrags kann dich als Co-Autor auch wieder entfernen. Dies geht über „Beitrag bearbeiten“ und dann Markierung entfernen.
Gerne kannst du mich ansonsten auch direkt auf Instagram kontaktieren.
Viele Grüße
Sonja
Hallo, ist der Collab Beitrag wieder weg, wenn man sein Profil auf privat zurückstellt oder bleibt der normal im Feed?
LG Antonia
Hallo Antonia,
meinst du damit einen Collab-Beitrag, bei dem du der Hauptautor bist – oder – einen Collab-Beitrag, zu dem du hinzugefügt wurdest?
Ich habe diesen Fall allerdings noch nicht getestet.
Wenn der Beitrag bereits auf deinem Profil existiert, dann schicke ihn mir auf Instagram als DM an @wolf.social.media und ich schaue es mir an. Dann kann ich es besser einschätzen.
Viele Grüße
Sonja