Seit ein paar Wochen kannst du bis zu 3 Beiträge in der obersten Reihe deines Instagram-Profils fixieren. Bis dahin war die Darstellung in deinem Feed ausschließlich chronologisch, d.h. der neuste Beitrag war immer oben links platziert. Es gab keine Möglichkeit, an dieser Reihenfolge etwas zu ändern. Mit der neuen Option, einzelne Instagram-Beiträge oben zu pinnen, bietest du Besuchern deines Profils den perfekten Einstieg in dein (Business-)Thema.
Inhaltsverzeichnis
Wie werden Beiträge auf dem Instagram-Profil fixiert?
Um einen Beitrag oben zu fixieren, tippst du auf die 3 Punkte oben rechts beim gewünschten Beitrag. Es öffnet sich ein Menü und hier tippst du auf Im Profil fixieren.
Sofort wird dieser Beitrag oben links angepinnt. Das Symbol dafür ist ein Pin 📌 wie bei einer Pinnwand.

Der nächste Beitrag, den du fixierst, wird auch wieder oben links platziert und der zuvor gepinnte Beitrag rutscht eine Position weiter nach rechts. Es kann also sinnvoll sein, sich über die Reihenfolge der Beiträge zuerst Gedanken zu machen, damit die von dir gewünschte Reihenfolge am Ende stimmt.
Gepinnte Beiträge strategisch für dein Business nutzen
Aber welche Beiträge sollst du nun an diese prominente Stelle setzen?
Ich empfehle dir diese drei Beiträge:
Dein stärkster Beitrag
Schau in die Insights/Statistiken deines Instagram-Accounts. Dort kannst du deine Beiträge, Videos und Reels nach verschiedenen Parametern sortieren lassen. Ich schaue bei den Beiträgen gerne nach, welcher Beitrag im letzten Jahr am meisten gespeichert wurde oder die meisten Beitragsinteraktionen (Post Interactions) hatte. Du kannst aber auch nach Kommentaren oder Reichweite gehen. Dann kannst du schnell einen Beitrag auswählen, der bei deiner Community gut angekommen ist und es somit verdient hat in der obersten Reihe angepinnt zu werden.

Dein Vorstellungspost
Auch ein Vorstellungspost gehört in die erste Reihe. Wer neu auf deinen Account kommt, der möchte gerne etwas über die Person hinter dem Profil wissen (alle Menschen sind etwas neugierig 😉). Grundsätzlich ist es gut, sich alle paar Monate in einem Beitrag oder Video vorzustellen, da immer neue Follower:innen dazukommen. Zudem sieht nicht jede:r Follower:in jeden Beitrag von dir.
In dem Vorstellungsbeitrag geht es um dich als Expertin für dein Thema. Du kannst deine Werte in deinem Business und dich mit deiner Persönlichkeit teilen. Wo du die Grenze zwischen privat und persönlich ziehst, ist alleine deine Entscheidung.
Ein aktueller Beitrag (Angebot, News)
Hast du gerade ein Angebot, auf das du aufmerksam machen möchtest? Dann pinne es oben. Als regulärer Beitrag rutscht es sonst immer weiter nach unten. Auch wenn du ein kleines Produkt hast, mit dem man sich im Tausch gegen die E-Mail-Adresse in deinen Newsletter eintragen kann, kann es dort platziert werden.
Gibt es gerade ein brisantes Thema oder wirkliche Neuigkeiten in deiner Branche, die du in einem Beitrag besprochen hast? Damit untermauerst du deinen Expertenstatus und zeigst, dass du up to date bist.
Wie lange bleiben die Beiträge gepinnt?
Die Beiträge bleiben so lange fixiert, bis du sie ersetzt oder entfernst. Prüfe regelmäßig (alle 1-2 Wochen), ob die von dir gepinnten Beiträge noch aktuell sind. Das ist besonders wichtig, wenn es um ein Angebot oder um Neuigkeiten aus deiner Branche geht.
Um einen Beitrag zu entfernen, gibt es drei Möglichkeiten:
- genau wie beim Pinnen tippst du oben rechts auf die 3 Punkte und wählst „Fixierung im Profil aufheben“ aus ODER
- lange auf den Beitrag im Feed tippen und es öffnet sich ein kleines Auswahlmenü ODER
- du möchtest einen vierten Beitrag fixieren. Dieser wird oben ganz links einsortiert und der Beitrag oben ganz recht wird dann automatisch entfernt.

Fazit: Deine digitale Visitenkarte auf Instagram
Das Zusammenspiel von Steckbrief (auch Bio genannt), den Highlights und den fixierten Beiträgen sind deine digitale Visitenkarte auf Instagram. Mit diesen Elementen kannst du zeigen, wer du bist und wofür du und dein Business stehen. Schau regelmäßig auf dein eigenes Profil mit den Augen eines Interessenten: Ist alles klar, schlüssig und aktuell? Super!
Falls du diese Funktion noch nicht haben solltest, dann überprüfe, dass du alle Updates der Instagram-App geladen hast und die App auf deinem Smartphone auf dem neusten Stand ist.
Wenn ich zb. meinen zweiten oder dritten fixierten Beitrag löschen und durch einen neuen ersetzen an dieselbe Stelle.
Geht das? Ich möchte den Vorstellpost immer als ersten Beitrag fixiert haben. Lg, Isabella.
Hallo Isabella,
wenn du einen neuen Beitrag fixieren möchtest, dann ist dieser immer ganz links. Vorher fixierte Beiträge rutschen einen Platz weiter nach rechts.
Speichere deinen Vorstellungspost, sodass du ihn schnell findest (das geht oft schneller als scrollen) und dann entfernst du die Fixierung.
Im nächsten Schritt fixierst du die Beiträge, die du an zweiter und dritter Stelle haben möchtest. Und als letztes suchst du deinen (gespeicherten) Vorstellungspost und fixierst ihn wieder. So steht er wieder ganz links.
Viele Grüße
Sonja
Ich habe 3 Posts dauerhaft gezielt angepinnt, vor etwa eineinhalb Jahren. Nun kann ich die Fixierung aktuell nciht aufheben. Ich kann sie „erneut“ fixieren, aber egal wie ich es drehe und wende… Ich ahbe es auch schon am Rechner probiert.
Der Menüpunkt mit „aufheben“ erscheint nicht. Hast du noch eine Idee, wie ich dazu komme die Fixierung aufzuheben?
Hallo Patrick,
das liest sich für mich wie ein Bug. Bei mir wird „Fixierung aufheben“ angezeigt.
Hast du die Instagram-App auf dem neusten Stand (alle Updates geladen)? Manchmal hilft auch, das Smartphone neu zu starten.
Wenn das alles nicht hilft, dann ist der letzte Ausweg, die Instagram-App zu löschen und neu zu installieren. ABER ACHTUNG: Falls du Reels-Entwürfe, Story-Entwürfe, Beitrags-Entwürfe in der App vorbereitet hast, dann sind die nach dem Löschen der App weg. Also da ganz genau prüfen und ggf. die Entwürfe auf deinem Smartphone sichern.
Viele Grüße, Sonja
Hi,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Auf meinem Instagram Profil gibt es das “ im Profil fixieren“ nicht. Was muss ich einstellen oder tun um diese Funktion zu erhalten?
Grüße
Ani
Hallo Ani,
die Funktion gibt schon einige Zeit und sie wird automatisch den Accounts zugewiesen. Wenn Instagram nicht so funktioniert, wie es soll, kann folgendes tun (Reihenfolge einhalten):
1. Das aktuellste Update laden – betrifft dich wahrscheinlich nicht, ist aber trotzdem immer mal wieder gut
2. Das Telefon neu starten – betrifft dich wahrscheinlich nicht
3. Von Instagram abmelden – ACHTUNG: wenn du Entwürfe für Storys, Beiträge oder Reels in der App gespeichert/angelegt hast, gehen diese verloren. Diese Entwürfe also ggf. vor dem Abmelden sichern.
4. Instagram vom Telefon löschen und dann neu installieren – ACHTUNG: Entwürfe gehen verloren (siehe Punkt 3)
Falls du dann immer noch nicht die Funktion „im Profil fixieren“ für deine eigenen Lieblingsbeiträge hast, kann es sein, dass dein Account „vergessen“ wurde. Das habe ich schon mal bei einer anderen Funktion gesehen und die Nutzerin hat sich dann ein ganz neues Account angelegt, weil es ihr so wichtig war.
Viel Erfolg!
Viele Grüße, Sonja
Hi Sonja,
toller Beitrag! :)) der zu den Highlights übrigens auch. Dazu plagt mich eine Frage und ich bitte um deinen Rat:
Wann sollte ich etwas als Highlight präsentieren und wann als fixierten Beitrag?
Beispiel:
– Schritt für Schritt Anleitung, wie man unseren pdf Ratgeber richtig anwendet
– 3 verschiedene Ratgeber zu verschiedenen Themen (produktvorstellung)
– Warum die Ratgeber funktionieren
– Motivation/warum/über uns
– kundenbewertungen
– FAQs
Und es kommt mir jacke wie Hose vor 😀
Sollte ich die 3 Produkte als Beiträge pinnen?
oder lieber die Schritt für Schritt Anleitung, Motivation und warums funktioniert anpinnen, weil es da relativ viel zu lesen gibt?
oder Produkte als Highlights, weil prominenter platziert?
…help xD
Vielen Dank
lieber Gruß
jens
Hallo Jens,
in den Highlights werden Storys zu einem Thema gesammelt und so dauerhaft sichtbar gemacht.
In ein Highlight passt: Testimonials, Ankündigung neuer Produkte, Hinweis auf das eigene „Freebie“… es geht eigentlich alles.
Aber: ein Highlight sollte nicht zu viele Storys enthalten und aktuell gehalten werden. D.h. immer mal wieder selbst checken, ob die Inhalte noch passen. Keiner klickt sich gerne durch Endlos-Highlights, die immer mit dem ältesten Beitrag beginnen.
Ein knackiger (lesbarer) Highlight-Titel ist Pflicht.
Auch sollten es nicht zu viele verschiedene Highlights sein. Wer wischt schon bis ganz nach rechts? 😉
Bei den 3 fixierten Beiträgen ist das neuste/wichtigste Produkt und ein „über uns/mich“ sinnvoll. Aber das darf man auch jede Woche tauschen.
Grundsätzlich: beim Blick auf ein Profil fallen die obersten 3 Beiträge mehr auf als die kleinen Kreise mit den Highlights. In einem Carousel-Beitrag kann sehr viel Info stecken.
Ein guter Beitrag ist langlebiger.
Probiere es einfach aus und schau es dir nach einer Woche wieder mit etwas innerem Abstand an. Dann merkst du, ob es für dich funktioniert. Die Menschen sind verschieden und einige lieben Highlights und Storys – andere lieber die Beiträge.
Es ist auf jeden Fall toll, wenn du beides hast und so keine Chance verpasst.
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Sonja